Fehler, die Sie bei der Wahl eines Altersheims für einen Angehörigen mit Alzheimer vermeiden sollten


Accueil > Senioren Gesundheit > Die Alzheimer-Krankheit

Die Wahl eines Altersheims für einen Angehörigen mit Alzheimer ist eine der schwierigsten Entscheidungen, die eine Familie treffen muss. Ein passendes Heim zu finden, das sowohl die körperlichen als auch die emotionalen Bedürfnisse erfüllt, erfordert sorgfältige Recherche. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Fehler Sie vermeiden sollten, um die beste Entscheidung zu treffen, und erhalten Tipps, wie Sie die richtige Einrichtung finden.

1. Fehlende Spezialisierung auf Alzheimer

Warum ist das wichtig?
Nicht jedes Altersheim ist auf die Betreuung von Alzheimer-Patienten spezialisiert. Die Krankheit erfordert spezielle Kenntnisse und Einrichtungen, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Patienten zu gewährleisten.

Fehler:

  • Ein Heim wählen, das keine geschützten Wohneinheiten oder speziell geschultes Personal bietet.
  • Fehlen von Aktivitäten und Therapien, die speziell auf Alzheimer abgestimmt sind.

Wie vermeiden?

Finden Sie ein Altersheim in der ganzen Schweiz

  • Fragen Sie gezielt nach Spezialisierungen und Weiterbildungen des Pflegepersonals.
  • Besuchen Sie die Einrichtung und prüfen Sie, ob es geschützte Bereiche gibt.

2. Vernachlässigung der Sicherheitsmassnahmen

Warum ist Sicherheit entscheidend?
Alzheimer-Patienten neigen dazu, sich zu verirren oder impulsiv zu handeln. Ein Altersheim ohne ausreichende Sicherheitsvorkehrungen kann das Risiko von Unfällen erhöhen.

Fehler:

  • Keine geschützten Bereiche oder Zugangskontrollen.
  • Fehlende Technologien wie GPS-Tracking oder Bewegungsmelder.

Wie vermeiden?

  • Achten Sie darauf, ob das Heim über gesicherte Türen, Handläufe und rutschfeste Böden verfügt.
  • Fragen Sie nach der Nutzung moderner Technologien zur Sicherheit der Bewohner.

3. Unzureichender Betreuungsschlüssel

Warum ist das wichtig?
Ein guter Betreuungsschlüssel bedeutet, dass ausreichend qualifiziertes Personal für die individuelle Pflege der Bewohner verfügbar ist.

Fehler:

  • Ein Heim wählen, in dem das Verhältnis von Pflegepersonal zu Bewohnern unausgeglichen ist.
  • Keine Informationen über die Verfügbarkeit des Personals in der Nacht einholen.

Wie vermeiden?

  • Fragen Sie nach dem Betreuungsschlüssel und der Anzahl des geschulten Fachpersonals.
  • Besuchen Sie die Einrichtung und beobachten Sie, wie das Personal mit den Bewohnern interagiert.

4. Vernachlässigung der Aktivitäten und Therapien

Warum sind Aktivitäten wichtig?
Therapeutische und soziale Aktivitäten fördern das Wohlbefinden und können den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen.

Fehler:

  • Ein Heim wählen, das keine strukturierte Tagesgestaltung bietet.
  • Therapien wie Musik-, Kunst- oder Bewegungstherapien ignorieren.

Wie vermeiden?

  • Erkundigen Sie sich nach dem Aktivitätenprogramm.
  • Fragen Sie, wie oft und welche Art von Therapien angeboten werden.

5. Keine ausreichende Kommunikation mit Angehörigen

Warum ist das wichtig?
Als Angehöriger möchten Sie regelmässig über den Zustand und die Betreuung Ihres Familienmitglieds informiert werden.

Fehler:

  • Ein Heim wählen, das keine transparente Kommunikation bietet.
  • Fehlende Möglichkeiten, aktiv in die Betreuung eingebunden zu werden.

Wie vermeiden?

  • Fragen Sie, wie oft Berichte über den Zustand des Bewohners erstellt werden.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie Zugang zu Ansprechpartnern im Heim haben.

6. Vernachlässigung der Kosten und Finanzierungsoptionen

Warum ist das wichtig?
Die Kosten für ein Altersheim können stark variieren. Ein Heim, das die finanziellen Möglichkeiten der Familie übersteigt, kann langfristig zu Problemen führen.

Fehler:

  • Ein Heim wählen, ohne die gesamten Kosten im Voraus zu klären.
  • Finanzielle Unterstützungsangebote wie Ergänzungsleistungen nicht berücksichtigen.

Wie vermeiden?

  • Holen Sie sich eine vollständige Kostenaufstellung, inklusive möglicher Zusatzkosten.
  • Informieren Sie sich über finanzielle Hilfen, z. B. Ergänzungsleistungen oder Zuschüsse.

7. Entscheidung ohne Besichtigung treffen

Warum ist das wichtig?
Eine Besichtigung vor Ort gibt Ihnen einen realistischen Eindruck von der Einrichtung und dem Alltag der Bewohner.

Fehler:

  • Entscheidungen nur auf Basis von Broschüren oder Webseiten treffen.
  • Keine Gespräche mit dem Personal oder anderen Familien führen.

Wie vermeiden?

  • Vereinbaren Sie Besichtigungstermine und besuchen Sie mehrere Einrichtungen.
  • Sprechen Sie mit anderen Familien, um deren Erfahrungen zu hören.

8. Übersehen der Lage und Erreichbarkeit

Warum ist das wichtig?
Ein Heim, das weit entfernt liegt, erschwert häufige Besuche und kann die Bindung zwischen Angehörigen und Bewohnern beeinträchtigen.

Fehler:

  • Ein Heim wählen, das zu weit entfernt oder schwer erreichbar ist.
  • Keine Rücksicht auf die Besuchszeiten nehmen.

Wie vermeiden?

  • Wählen Sie ein Heim in der Nähe Ihres Wohnorts.
  • Fragen Sie nach flexiblen Besuchszeiten.

Die Wahl eines Altersheims für einen Angehörigen mit Alzheimer erfordert sorgfältige Planung und Recherche. Vermeiden Sie häufige Fehler, indem Sie sich umfassend informieren, die Einrichtungen persönlich besuchen und auf spezialisierte Betreuung achten. So können Sie sicherstellen, dass Ihr Familienmitglied die bestmögliche Betreuung erhält.

Häufige Fehler bei der Wahl eines Altersheims für Alzheimer-Patienten

FehlerFolgenVermeidungstipps
Keine Berücksichtigung der speziellen Alzheimer-Pflege Unzureichende Betreuung der besonderen Bedürfnisse von Alzheimer-Patienten Informieren Sie sich über spezialisierte Pflegeprogramme und Alzheimer-Therapien
Unzureichende Kommunikation mit dem Pflegepersonal Fehlende Abstimmung und Missverständnisse zwischen Angehörigen und Pflegepersonal Regelmäßige Gespräche mit dem Pflegepersonal und klare Absprachen treffen
Übersehen der Sicherheitsmaßnahmen Erhöhtes Sturzrisiko und unsicheres Umfeld für den Patienten Prüfen Sie die Sicherheitsvorkehrungen und stellen Sie sicher, dass das Heim barrierefrei ist
Fehlende soziale Aktivitäten und Integration Isolation und Verschlechterung der mentalen Gesundheit Wählen Sie ein Heim, das regelmäßige soziale Aktivitäten und therapeutische Programme anbietet

 

Fragen und Antworten:

Was sind häufige Fehler bei der Wahl eines Altersheims für Alzheimer-Patienten?
Häufige Fehler sind das Ignorieren der speziellen Alzheimer-Pflegebedürfnisse, fehlende Kommunikation mit dem Pflegepersonal, unzureichende Sicherheitsmaßnahmen und die Auswahl eines Heims ohne geeignete soziale Aktivitäten für den Patienten.

Warum ist ein spezielles Alzheimer-Pflegeprogramm so wichtig?
Ein spezielles Alzheimer-Pflegeprogramm sorgt dafür, dass der Patient die richtige Betreuung erhält, die auf seine kognitiven und physischen Bedürfnisse abgestimmt ist. Solche Programme beinhalten oft Therapieansätze und Aktivitäten, die die Lebensqualität verbessern und den Krankheitsverlauf verlangsamen.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ein Altersheim für Alzheimer-Patienten haben?
Das Heim sollte sicherstellen, dass alle Räume barrierefrei sind, Sturzrisiken minimiert werden und es jederzeit eine sichere Umgebung gibt. Sicherheitsmaßnahmen wie Alarme, spezielle Betten und Überwachungsmöglichkeiten sind entscheidend.

Wie wichtig ist die Kommunikation mit dem Pflegepersonal?
Eine regelmäßige und offene Kommunikation mit dem Pflegepersonal ist entscheidend, um sicherzustellen, dass der Patient die bestmögliche Betreuung erhält. Es hilft auch, Missverständnisse zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Bedürfnisse des Patienten korrekt verstanden und erfüllt werden.

Was sollte man bei der Auswahl der sozialen Aktivitäten im Altersheim beachten?
Achten Sie darauf, dass das Heim ein breites Spektrum an sozialen und therapeutischen Aktivitäten bietet, die Alzheimer-Patienten helfen, ihre kognitiven Fähigkeiten zu erhalten und ihre soziale Interaktion zu fördern. Aktivitäten wie Musiktherapie, Kunst und Bewegung sind besonders hilfreich.

Wie kann ich sicherstellen, dass das Heim gut für meinen Angehörigen geeignet ist?
Besuchen Sie das Heim persönlich, sprechen Sie mit dem Pflegepersonal und anderen Bewohnern, um einen Eindruck von der Atmosphäre und den Betreuungsstandards zu bekommen. Achten Sie darauf, dass das Heim Ihre Anforderungen an Pflege, Sicherheit und soziale Integration erfüllt.

Seniorenheim Plus ist eine kostenlose Beratungsstelle für Familien älterer Menschen. Daher wird von Ihnen keine finanzielle Gebühr verlangt. Unsere Telefonnummer lautet: 031 528 07 15 Sie erreichen unsere Berater täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr.

Benötigen Sie ein Pflegeheim für sich oder Ihre Angehörigen? Füllen Sie das folgende Formular aus:

Welche Art von Heim suchen Sie ?
In welchem Kanton ?
Wie schnell müssen Sie reagieren ?
Kontaktdaten, um meine Auswahl zu erhalten :

Finden Sie eine geeignete Wohnform für ältere Menschen