Accueil >
Senioren Gesundheit > Andere Krankheiten des älteren Menschen
Mit zunehmendem Alter wird die Haut empfindlicher und anfälliger für Erkrankungen. In Altersheimen gehören Hautprobleme wie Druckgeschwüre, Infektionen und trockene Haut zu den häufigsten Gesundheitsproblemen. In diesem Artikel beleuchten wir die Ursachen, präventive Maßnahmen und Behandlungsansätze, die in Altersheimen umgesetzt werden können, um die Hautgesundheit der Bewohner zu schützen.
Im Alter durchläuft die Haut mehrere physiologische Veränderungen:
Entstehen durch längeren Druck auf die Haut, insbesondere bei immobilen Bewohnern.
Typische Stellen: Rücken, Hüfte, Fersen und Ellbogen.
Pilzinfektionen (z. B. Fußpilz) und bakterielle Infektionen treten häufig auf, insbesondere in feuchten Hautfalten.
Wundinfektionen können bei schlechter Wundpflege entstehen.
Finden Sie ein Altersheim in der ganzen Schweiz
Trockene Haut führt oft zu Juckreiz und Ekzemen, was die Lebensqualität beeinträchtigen kann.
Langjährige Sonneneinstrahlung erhöht das Risiko für Hautkrebs, insbesondere Basaliome und Plattenepithelkarzinome.
Hauterkrankung | Beschreibung | Auswirkungen auf den Alltag |
---|---|---|
Druckgeschwüre (Dekubitus) | Verursacht durch langen Druck auf bestimmte Hautstellen, meist bei bettlägerigen Patienten. | Verursacht Schmerzen und kann zu Infektionen führen, was eine intensive Pflege erfordert. |
Trockenheit und Juckreiz | Häufig durch altersbedingte Veränderungen und verminderte Talgproduktion verursacht. | Kann Unbehagen verursachen und den Schlaf beeinträchtigen. |
Hautinfektionen | Bakterielle oder pilzbedingte Infektionen, die durch geschwächte Hautbarrieren begünstigt werden. | Verursacht Schmerzen und benötigt eine schnelle medizinische Behandlung, um Komplikationen zu vermeiden. |
Die Hautgesundheit älterer Menschen ist ein wesentlicher Bestandteil der Pflege in Altersheimen. Mit einer Kombination aus präventiven Maßnahmen, regelmäßiger Hautpflege und der Zusammenarbeit mit Dermatologen können viele Probleme vermieden oder erfolgreich behandelt werden.
Zu den häufigsten Hauterkrankungen bei älteren Menschen gehören Druckgeschwüre (Dekubitus), trockene Haut mit Juckreiz und Hautinfektionen. Diese Probleme entstehen häufig durch altersbedingte Veränderungen, längeren Druck oder verminderte Hautpflege.
Druckgeschwüre können verhindert werden, indem man regelmäßig die Position der bettlägerigen Bewohner ändert, um Druckstellen zu entlasten. Auch die Verwendung von speziellen Matratzen und Polstern kann helfen, die Haut zu schützen.
Um Hauttrockenheit und Juckreiz vorzubeugen, sollten regelmäßige Feuchtigkeitspflegeprodukte wie Lotionen oder Cremes verwendet werden. Außerdem ist es wichtig, auf eine milde Hautpflege ohne reizende Chemikalien zu achten.
Hautinfektionen werden in der Regel mit verschreibungspflichtigen Antiseptika oder Antibiotika behandelt. Eine schnelle Reaktion auf Hautprobleme und regelmäßige Hygiene sind entscheidend, um die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern.
Durch regelmäßige Hautinspektionen können Hauterkrankungen frühzeitig erkannt und behandelt werden, bevor sie sich verschlimmern. Besonders bei bettlägerigen Bewohnern ist die Kontrolle der Haut auf Druckgeschwüre oder Rötungen wichtig.
Wenn Hautprobleme wie Druckgeschwüre oder anhaltender Juckreiz trotz Pflege und Behandlung bestehen bleiben, sollte ein Arzt konsultiert werden, um eine intensivere medizinische Behandlung zu veranlassen.
Seniorenheim Plus ist eine kostenlose Beratungsstelle für Familien älterer Menschen. Daher wird von Ihnen keine finanzielle Gebühr verlangt. Unsere Telefonnummer lautet: 031 528 07 15 Sie erreichen unsere Berater täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr.
Finden Sie eine geeignete Wohnform für ältere Menschen