Hörprobleme: Altersbedingter Hörverlust, auch als Presbyakusis bekannt, ist bei älteren menschen weit verbreitet.


Accueil > Senioren Gesundheit > Andere Krankheiten des älteren Menschen

Presbyakusis, ein Begriff, der den altersbedingten Hörverlust beschreibt, ist eine häufige Realität unter älteren Menschen. Dieses natürliche Phänomen, obwohl oft unvermeidbar, kann erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität und die tägliche Kommunikation der betroffenen Personen haben.

Ursachen und mechanismen:

Presbyakusis entwickelt sich im Laufe der Jahre allmählich aufgrund verschiedener Faktoren. Die zugrunde liegenden Mechanismen umfassen die natürliche Degeneration der Haarzellen im Innenohr, die für die Umwandlung von Schallreizen in Nervensignale verantwortlich sind. Darüber hinaus können Veränderungen im Blutkreislauf zum Innenohr und Veränderungen in der Struktur des Mittelohrs zu diesem Hörverlust beitragen.

Finden sie ein altersheim in der ganzen schweiz

Symptome:

Die Symptome von Presbyakusis können variieren, umfassen jedoch in der Regel:

  1. Verminderte empfindlichkeit für hohe töne: Hohe Frequenzen werden schwerer zu hören.

  2. Schwierigkeiten beim hören in lauten umgebungen: Gespräche an belebten Orten können besonders herausfordernd werden.

  3. Notwendigkeit, die lautstärke zu erhöhen: Personen mit Presbyakusis müssen möglicherweise regelmäßig die Lautstärke von Audiogeräten erhöhen.

  4. Probleme beim verstehen von sprache: Hörverlust kann das Verständnis von Gesprächen erschweren.

Auswirkungen auf die lebensqualität:

Presbyakusis kann erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität älterer Menschen haben. Sie kann zu einer Verringerung der sozialen Teilnahme, Schwierigkeiten bei der Kommunikation mit Familie und Freunden und manchmal sogar zu Gefühlen der Isolation führen. Darüber hinaus wird unbehandelter Hörverlust mit Problemen der psychischen Gesundheit wie Depression in Verbindung gebracht.

Lösungen und prävention:

Obwohl Presbyakusis oft unvermeidbar ist, können einige Maßnahmen dazu beitragen, seine Auswirkungen zu mildern:

  1. Hörgeräte: Moderne Hörgeräte sind darauf ausgelegt, die Klangqualität zu verbessern und sich bequem dem Ohr anzupassen.

  2. Bildung und aufklärung: Das Verständnis der Auswirkungen von Presbyakusis kann Menschen dazu ermutigen, frühzeitig nach Lösungen und Behandlungen zu suchen.

  3. Regelmäßige hörtests: Regelmäßige Höruntersuchungen ermöglichen eine frühzeitige Erkennung und angemessene Intervention.

  4. Angepasste umgebungen: Die Nutzung von ruhigen Umgebungen oder solchen mit unterstützenden Hörunterstützungssystemen kann die Kommunikation erleichtern. 

Behandlungsmöglichkeiten und Hilfsmittel bei altersbedingtem Hörverlust

BehandlungBeschreibungZiel der Behandlung
Hörgeräte Elektronische Geräte, die Geräusche verstärken und das Hören erleichtern. Verbesserung des Hörvermögens und Unterstützung bei der Verständigung.
Cochlea-Implantate Chirurgische Implantate, die elektrische Signale direkt an den Hörnerv senden. Wiederherstellung des Hörvermögens bei schwerem Hörverlust.
Kommunikationstraining Techniken, um das Verständnis in Gesprächen zu erleichtern, z. B. Lippenlesen oder Gebärdensprache. Förderung der sozialen Integration und Unterstützung bei der Kommunikation.

Presbyakusis ist eine häufige Realität des Alterungsprozesses, aber sie muss nicht das Ende eines Lebens voller Klang und bedeutungsvoller Gespräche bedeuten. Mit technologischen Fortschritten und einem gesteigerten Bewusstsein ist die Bewältigung des altersbedingten Hörverlusts zugänglicher geworden. Es ist entscheidend, dass Personen und ihre Angehörigen über die verfügbaren Lösungen informiert sind, um eine optimale Lebensqualität in allen Lebensphasen zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist Presbyakusis (altersbedingter Hörverlust)?

Presbyakusis ist der natürliche Hörverlust, der mit dem Alter auftritt, meist durch die Degeneration der Haarzellen im Ohr, die für die Schallwahrnehmung verantwortlich sind. Es führt häufig zu Schwierigkeiten beim Hören von hohen Tönen und im Gespräch mit anderen.

2. Welche Symptome deuten auf altersbedingten Hörverlust hin?

Zu den typischen Symptomen gehören das Nichtverstehen von Gesprächen in lauten Umgebungen, Schwierigkeiten beim Hören von hohen Frequenzen (z.B. Vogelgezwitscher) und eine zunehmende Sensibilität gegenüber Hintergrundgeräuschen.

3. Kann altersbedingter Hörverlust behandelt werden?

Zwar ist Presbyakusis nicht heilbar, jedoch können Hörgeräte, Cochlea-Implantate und Kommunikationstraining helfen, die Lebensqualität der Betroffenen erheblich zu verbessern und das Hören zu erleichtern.

4. Wann sollte man mit der Behandlung von Hörverlust beginnen?

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Gespräche zu verstehen oder feststellen, dass Sie häufig um Wiederholungen bitten müssen, ist es ratsam, einen HNO-Arzt aufzusuchen, um eine Diagnose zu erhalten und rechtzeitig mit der Behandlung zu beginnen.

5. Was sind Cochlea-Implantate und wie helfen sie bei Hörverlust?

Cochlea-Implantate sind elektronische Geräte, die direkt mit dem Hörnerv verbunden sind und dabei helfen, Schallwellen in elektrische Signale umzuwandeln, um das Hören bei schwerem Hörverlust zu ermöglichen.

6. Wie können Hörgeräte bei altersbedingtem Hörverlust helfen?

Hörgeräte verstärken Schallwellen und helfen den Betroffenen, Geräusche besser wahrzunehmen und zu verstehen. Sie sind besonders nützlich bei mildem bis mittlerem Hörverlust und können oft individuell angepasst werden.

Seniorenheim Plus ist eine kostenlose Beratungsstelle für Familien älterer Menschen. Daher wird von Ihnen keine finanzielle Gebühr verlangt. Unsere Telefonnummer lautet: 031 528 07 15 Sie erreichen unsere Berater täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr.

Benötigen Sie ein Pflegeheim für sich oder Ihre Angehörigen? Füllen Sie das folgende Formular aus:

Welche Art von Heim suchen Sie ?
In welchem Kanton ?
Wie schnell müssen Sie reagieren ?
Kontaktdaten, um meine Auswahl zu erhalten :

Finden Sie eine geeignete Wohnform für ältere Menschen