Accueil >
Senioren Gesundheit > Andere Krankheiten des älteren Menschen
Die Behandlung von Niereninsuffizienz, insbesondere Dialyse, stellt Altersheime vor eine besondere Herausforderung. Mit der steigenden Lebenserwartung nimmt auch die Zahl älterer Menschen zu, die von chronischen Nierenerkrankungen betroffen sind. Dieser Artikel beleuchtet, wie Altersheime die speziellen Bedürfnisse dieser Patienten bewältigen und welche Lösungen verfügbar sind, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten.
Niereninsuffizienz bezeichnet den Zustand, bei dem die Nieren ihre Funktion teilweise oder vollständig verlieren.
Finden Sie ein Altersheim in der ganzen Schweiz
Ursache | Beschreibung | Auswirkungen auf den Alltag |
---|---|---|
Alterungsprozesse | Mit zunehmendem Alter nimmt die Funktionsfähigkeit der Nieren ab, was zu Niereninsuffizienz führen kann. | Verminderte Urinausscheidung, Flüssigkeitsretention und erhöhter Blutdruck. |
Diabetes und Bluthochdruck | Langfristige Erkrankungen wie Diabetes und Bluthochdruck können die Nieren schädigen und zu Nierenversagen führen. | Eingeschränkte Nierenfunktion und erhöhter Bedarf an medizinischer Betreuung. |
Medikamenten-Nebenwirkungen | Bestimmte Medikamente, wie Schmerzmittel, können die Nieren schädigen und Niereninsuffizienz begünstigen. | Erhöhte Anfälligkeit für Nierenprobleme und reduzierte Fähigkeit, Abfallprodukte auszuscheiden. |
Die Betreuung von Patienten mit Niereninsuffizienz und Dialyse in Altersheimen ist anspruchsvoll, aber mit den richtigen Maßnahmen durchaus möglich. Durch die Zusammenarbeit mit Dialysezentren, spezialisierte Pflege und eine ganzheitliche Betreuung können Altersheime die Lebensqualität dieser Bewohner erheblich verbessern.
Niereninsuffizienz ist ein Zustand, bei dem die Nieren ihre Fähigkeit verlieren, Abfallstoffe und überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper zu entfernen. Ältere Menschen sind aufgrund altersbedingter Veränderungen und häufigerer Begleiterkrankungen wie Diabetes und Bluthochdruck besonders gefährdet.
Zu den häufigsten Symptomen gehören Müdigkeit, Schwellungen in den Beinen und Füßen, verminderte Urinausscheidung, Übelkeit und ein erhöhter Blutdruck. Bei fortschreitender Erkrankung können auch Herzprobleme und eine Ansammlung von Abfallstoffen im Blut auftreten.
Ja, Niereninsuffizienz kann im Altersheim behandelt werden, meist durch Dialyse. Es ist jedoch wichtig, dass Altersheime die notwendige medizinische Ausrüstung und geschultes Personal zur Verfügung stellen, um diese Behandlung zu ermöglichen.
In Altersheimen kann sowohl Hämodialyse als auch Peritonealdialyse durchgeführt werden. Hämodialyse erfordert spezialisierte Ausrüstung und regelmäßige Besuche in einem Dialysezentrum, während Peritonealdialyse eine weniger invasive Option darstellt, die auch im Heim durchgeführt werden kann.
Die größte Herausforderung besteht darin, sicherzustellen, dass ausreichend qualifiziertes Personal und geeignete medizinische Ausrüstung vorhanden sind. Zudem müssen regelmäßige Überwachungen und Anpassungen der Behandlung vorgenommen werden, um Komplikationen zu vermeiden.
Die Lebensqualität kann durch eine Kombination aus regelmäßiger Dialysebehandlung, angepasster Ernährung, Überwachung der Flüssigkeitsaufnahme und einer umfassenden Unterstützung durch medizinisches Personal verbessert werden. Zudem sollte auf die psychische Unterstützung und das Wohlbefinden der Betroffenen geachtet werden.
Seniorenheim Plus ist eine kostenlose Beratungsstelle für Familien älterer Menschen. Daher wird von Ihnen keine finanzielle Gebühr verlangt. Unsere Telefonnummer lautet: 031 528 07 15 Sie erreichen unsere Berater täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr.
Finden Sie eine geeignete Wohnform für ältere Menschen