Accueil >
Senioren Gesundheit > Andere Krankheiten des älteren Menschen
Palliative Care ist ein zentraler Bestandteil der Betreuung von Bewohnern mit unheilbaren Krankheiten im Altersheim. Ziel ist es, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern und sie in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten, während auch die Familien umfassend unterstützt werden. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung der Palliativpflege, die Maßnahmen zur Schmerzbewältigung und die emotionale Betreuung von Bewohnern und ihren Angehörigen.
Palliative Care konzentriert sich darauf, das Leiden von Patienten mit fortschreitenden oder terminalen Krankheiten zu lindern. Anstatt Heilung anzustreben, steht die Symptomkontrolle und das Wohlbefinden der Patienten im Mittelpunkt.
Finden Sie ein Altersheim in der ganzen Schweiz
Ziel | Beschreibung | Ergebnis |
---|---|---|
Schmerzlinderung | Verwendung von Medikamenten und Therapien, um körperliche Schmerzen zu lindern. | Erhöhte Lebensqualität und weniger Stress für den Patienten. |
Emotionaler und psychologischer Support | Bereitstellung von psychologischer Unterstützung für Patienten und ihre Familien. | Erhöhte emotionale Stabilität und Reduktion von Angst und Stress. |
Unterstützung der Familie | Angebot von Beratungen und Unterstützung für die Familienangehörigen des Patienten. | Erleichterung der Belastung und bessere Vorbereitung auf die bevorstehenden Herausforderungen. |
Palliative Care im Altersheim ist eine herausfordernde, aber entscheidende Aufgabe, um Bewohnern mit unheilbaren Krankheiten ein würdevolles und schmerzfreies Leben zu ermöglichen. Durch eine Kombination aus professionellem Schmerzmanagement, emotionaler Unterstützung und individueller Betreuung können Altersheime eine Umgebung schaffen, die sowohl Patienten als auch ihren Familien in dieser schwierigen Zeit Halt gibt.
Palliative Care bezieht sich auf eine ganzheitliche Betreuung, die darauf abzielt, die Lebensqualität von Patienten mit schweren, unheilbaren Krankheiten zu verbessern, indem Schmerzen gelindert und emotionale, soziale und spirituelle Unterstützung geboten wird.
Im Altersheim wird Palliative Care durch regelmäßige Schmerzbehandlungen, emotionale Unterstützung und Beratung sowohl für die Patienten als auch für deren Familien angeboten. Ziel ist es, den Patienten ein würdevolles Leben bis zum Lebensende zu ermöglichen.
Patienten erhalten Unterstützung in Form von Schmerzmanagement, psychologischer Betreuung, spiritueller Begleitung und sozialen Dienstleistungen. Diese Unterstützung wird individuell angepasst, um den Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden.
Familienangehörige sind oft mit emotionalen und praktischen Belastungen konfrontiert. Palliative Care bietet Unterstützung und Beratung, um ihnen zu helfen, mit der Situation umzugehen, und ermöglicht es ihnen, eine bessere Qualität der Zeit mit ihrem geliebten Menschen zu verbringen.
Schmerz wird durch eine Kombination von Medikamenten (wie Schmerzmitteln, Opioiden) und nicht-medikamentösen Maßnahmen (wie Akupunktur oder Massagen) behandelt. Ziel ist es, den Schmerz auf ein erträgliches Niveau zu senken, um den Patienten ein möglichst komfortables Leben zu ermöglichen.
Palliative Care kann den Verlauf der Krankheit nicht heilen, aber sie hilft, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Sie ermöglicht den Patienten, die verbleibende Zeit so angenehm und schmerzfrei wie möglich zu erleben.
Seniorenheim Plus ist eine kostenlose Beratungsstelle für Familien älterer Menschen. Daher wird von Ihnen keine finanzielle Gebühr verlangt. Unsere Telefonnummer lautet: 031 528 07 15 Sie erreichen unsere Berater täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr.
Finden Sie eine geeignete Wohnform für ältere Menschen