Accueil >
Senioren Gesundheit > Andere Krankheiten des älteren Menschen
Atemwegserkrankungen gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen bei älteren Menschen in Altersheimen. Insbesondere während der Wintermonate steigt das Risiko für Lungenentzündungen, Bronchitis und andere Infektionen drastisch an. In diesem Artikel betrachten wir die Hauptursachen und stellen effektive Strategien vor, mit denen Altersheime die Gesundheit ihrer Bewohner schützen können.
Ältere Menschen haben ein geschwächtes Immunsystem, was sie anfälliger für Infektionen macht.
Zusätzlich begünstigen geschlossene Gemeinschaften wie Altersheime die Ausbreitung von Infektionen.
Finden Sie ein Altersheim in der ganzen Schweiz
Erkrankung | Beschreibung | Auswirkungen auf den Alltag |
---|---|---|
Lungenentzündung (Pneumonie) | Entzündung der Lunge, die häufig bei älteren Menschen aufgrund von Infektionen auftritt. | Verursacht Atemnot, Fieber und erschwert die tägliche Aktivität. |
Chronische Obstruktive Lungenerkrankung (COPD) | Lungenerkrankung, die zu einer Verengung der Atemwege führt und die Atmung erschwert. | Verursacht chronischen Husten, Atemnot und beeinträchtigt die Lebensqualität. |
Asthma | Erkrankung, die die Atemwege verengt und zu Keuchen und Atemnot führt. | Kann das tägliche Leben einschränken und zu wiederkehrenden Gesundheitsproblemen führen. |
Die Prävention von Atemwegserkrankungen ist eine zentrale Aufgabe in Altersheimen, insbesondere in der kalten Jahreszeit. Durch Impfungen, Hygienemaßnahmen und eine gesunde Lebensweise können viele Infektionen verhindert werden.
Zu den häufigsten Atemwegserkrankungen bei älteren Menschen gehören Lungenentzündung (Pneumonie), chronische obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und Asthma. Diese Erkrankungen können durch altersbedingte Veränderungen des Immunsystems und durch die Belastungen des täglichen Lebens verschärft werden.
Präventive Maßnahmen umfassen regelmäßige Impfungen gegen Influenza und Pneumokokken, Rauchentwöhnungsprogramme und die Durchführung von Atemtherapien. Zudem sind regelmäßige Lüftung und hygienische Maßnahmen zur Reduzierung von Infektionsrisiken wichtig.
Impfungen helfen, ältere Menschen vor schweren Atemwegsinfektionen wie Grippe und Lungenentzündung zu schützen, die besonders für Senioren gefährlich sein können. Eine jährliche Grippeimpfung und eine Pneumokokkenimpfung können das Risiko signifikant verringern.
Atemtherapie fördert die Lungenfunktion und stärkt die Atemmuskulatur. Sie ist besonders wichtig für Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen, da sie hilft, die Atmung zu verbessern und die Symptome zu lindern.
Altersheime können präventive Gesundheitsprogramme implementieren, regelmäßige Impfungen anbieten, rauchfreie Umgebungen schaffen und spezielle Atemübungen sowie regelmäßige medizinische Untersuchungen durchführen, um die Gesundheit der Bewohner zu überwachen und das Risiko von Atemwegserkrankungen zu verringern.
Das Risiko kann durch regelmäßige körperliche Aktivitäten, die Förderung eines gesunden Lebensstils und durch ein gutes Hygienekonzept in den Einrichtungen weiter gesenkt werden. Zudem sollten enge Kontakte mit medizinischem Fachpersonal bestehen, um frühzeitig mögliche Atemwegserkrankungen zu erkennen.
Seniorenheim Plus ist eine kostenlose Beratungsstelle für Familien älterer Menschen. Daher wird von Ihnen keine finanzielle Gebühr verlangt. Unsere Telefonnummer lautet: 031 528 07 15 Sie erreichen unsere Berater täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr.
Finden Sie eine geeignete Wohnform für ältere Menschen