Accueil >
Senioren Gesundheit > Andere Krankheiten des älteren Menschen
Seltene neurodegenerative Erkrankungen wie die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) stellen Altersheime vor erhebliche Herausforderungen. Diese Krankheiten sind oft komplex und erfordern spezialisierte Pflege, um die Lebensqualität der betroffenen Bewohner zu erhalten. In diesem Artikel beleuchten wir die besonderen Anforderungen und zeigen Lösungen auf, die in Altersheimen umgesetzt werden können.
Neurodegenerative Erkrankungen führen zum fortschreitenden Abbau von Nervenzellen im Gehirn und Rückenmark. Bei seltenen Formen wie ALS oder der Huntington-Krankheit sind die Symptome vielfältig und erfordern spezialisierte Betreuung.
Finden Sie ein Altersheim in der ganzen Schweiz
Erkrankung | Beschreibung | Auswirkungen auf die Pflege |
---|---|---|
Huntington-Krankheit | Genetische Erkrankung, die zu fortschreitender Bewegungsstörung, kognitiven Problemen und psychischen Störungen führt. | Erfordert spezialisierte Pflege zur Bewältigung von Bewegungsstörungen, emotionalen Problemen und Gedächtnisverlust. |
Friedreich-Ataxie | Seltene genetische Erkrankung, die zu einer Degeneration des Rückenmarks und der Peripherie führt und die Koordination der Bewegung beeinträchtigt. | Pflege zur Unterstützung der Mobilität, Vermeidung von Stürzen und Anpassung der Umgebung, um die Lebensqualität zu verbessern. |
Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) | Progressive Krankheit des Nervensystems, die die Kontrolle über die Muskeln zunehmend beeinträchtigt. | Vollständige Unterstützung bei der Atmung, Ernährung und Mobilität sowie Schmerzmanagement und psychologische Betreuung erforderlich. |
Die Betreuung von Bewohnern mit seltenen neurodegenerativen Erkrankungen erfordert spezialisierte Kenntnisse, individuelle Pflege und eine angepasste Infrastruktur. Altersheime, die in Schulungen, technologische Unterstützung und interdisziplinäre Zusammenarbeit investieren, können die Lebensqualität dieser Bewohner erheblich verbessern.
Neurodegenerative Erkrankungen sind Krankheiten, bei denen Nervenzellen im Gehirn und Rückenmark geschädigt oder zerstört werden, was zu fortschreitendem Verlust von kognitiven und motorischen Funktionen führt. Zu den bekanntesten gehören Alzheimer, Parkinson und Huntington-Krankheit.
Die Herausforderungen umfassen die individuelle Anpassung der Pflege, da die Symptome von Person zu Person variieren können. Zudem erfordern diese Erkrankungen oft spezialisierte Behandlungsmethoden und eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachkräften.
Eine effektive Pflege umfasst die Integration von Physiotherapie, Ergotherapie, Schmerzmanagement, psychologischer Betreuung und unterstützender Technologie. Zudem muss die Umgebung an die speziellen Bedürfnisse der Bewohner angepasst werden.
Dazu gehören Neurologen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Psychologen und Pflegekräfte, die auf die Bedürfnisse von Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen spezialisiert sind. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit ist entscheidend für den Erfolg der Pflege.
Durch eine individuelle Betreuung, Anpassung der Lebensumgebung, regelmäßige psychologische Unterstützung und den Einsatz von unterstützenden Technologien kann die Lebensqualität erheblich verbessert und die Symptome gelindert werden.
Ja, spezifische Behandlungsansätze beinhalten maßgeschneiderte physiotherapeutische Übungen, kognitive Therapien, die Anwendung von Medikamenten zur Symptomkontrolle und die Förderung einer sicheren und unterstützenden Lebensumgebung.
Seniorenheim Plus ist eine kostenlose Beratungsstelle für Familien älterer Menschen. Daher wird von Ihnen keine finanzielle Gebühr verlangt. Unsere Telefonnummer lautet: 031 528 07 15 Sie erreichen unsere Berater täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr.
Finden Sie eine geeignete Wohnform für ältere Menschen