Accueil >
Senioren Gesundheit > Die Lewy-Körperchen-Krankheit
Die Lewy-Körperchen-Krankheit (LKK) ist eine komplexe Form der Demenz, die verschiedene Aspekte der Gehirnfunktion beeinträchtigt, einschließlich Kognition und Gedächtnis. Das Verständnis, wie diese Krankheit diese essentiellen Funktionen beeinträchtigt, ist entscheidend für die Betreuung der betroffenen Personen.
Ein charakteristisches Merkmal der LKK ist das Vorhandensein signifikanter kognitiver Schwankungen. Betroffene können schnell zwischen Momenten mentaler Klarheit und Phasen der Verwirrung wechseln. Diese Variationen können die Pflege komplex machen, da die kognitiven Bedürfnisse der Patienten unberechenbar sind.
Finden Sie ein Altersheim in der ganzen Schweiz
Die LKK kann Schwierigkeiten mit Aufmerksamkeit und Konzentration verursachen. Patienten können Probleme haben, sich auf eine bestimmte Aufgabe zu konzentrieren und ihre Aufmerksamkeit aufrechtzuerhalten, was sich auf ihre Fähigkeit auswirken kann, tägliche Aktivitäten durchzuführen.
Wiederkehrende visuelle Halluzinationen sind in der LKK häufig. Patienten können Bilder sehen, die nicht real sind, was Verwirrung und Ängstlichkeit hervorrufen kann. Diese Halluzinationen können auch das Gedächtnis beeinflussen, indem sie die Grenze zwischen Realität und verzerrter Wahrnehmung verwischen.
Das Kurzzeitgedächtnis ist oft von der LKK betroffen. Patienten können Schwierigkeiten haben, sich an kürzlich erhaltene Informationen zu erinnern, was das Führen von Gesprächen und die Planung täglicher Aktivitäten erschwert.
Schlafstörungen im REM-Stadium, die sich durch unwillkürliche Bewegungen während des Schlafs auszeichnen, sind in der LKK verbreitet. Diese Schlafstörungen können zur Tagesmüdigkeit beitragen und die kognitiven Probleme verschärfen.
Die Exekutivfunktionen, zu denen die Planung, Entscheidungsfindung und Organisation gehören, verschlechtern sich allmählich in der LKK. Dies kann zu Schwierigkeiten bei der Bewältigung täglicher Aktivitäten und Verantwortlichkeiten führen.
Die Auswirkungen dieser kognitiven Veränderungen auf die Lebensqualität der Patienten sind signifikant. Die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Kognition können die Autonomie, soziale Beziehungen und die Fähigkeit, an bedeutsamen Aktivitäten teilzunehmen, beeinträchtigen.
Die Lewy-Körperchen-Krankheit hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die Kognition und das Gedächtnis der betroffenen Personen.
Kognitives Symptom | Beschreibung | Typische Auswirkungen auf den Alltag |
---|---|---|
Verwirrung | Patienten verlieren oft die Orientierung in vertrauten Umgebungen | Schwierigkeiten bei der Bewältigung täglicher Aufgaben und der Navigation in der Umgebung |
Probleme mit dem Kurzzeitgedächtnis | Patienten vergessen häufig kürzlich gemachte Erlebnisse und Gespräche | Frustration und Unsicherheit im täglichen Leben |
Sprache und Kommunikation | Schwierigkeiten beim Finden von Wörtern und der Formulierung von Sätzen | Verzögerte Kommunikation und Missverständnisse in Gesprächen |
Wahnvorstellungen | Patienten entwickeln oft falsche Überzeugungen, die nicht der Realität entsprechen | Verzerrte Wahrnehmung der Umwelt, soziale Isolation und Vertrauen in falsche Informationen |
Das Verständnis dieser Auswirkungen ermöglicht die Anpassung von Betreuungsstrategien, wobei der Schwerpunkt auf kognitiver Unterstützung und der Gesamtqualität des Lebens der Patienten während des Verlaufs der Krankheit liegt.
Fragen und Antworten:
Was ist die Lewy-Körperchen-Krankheit?
Die Lewy-Körperchen-Krankheit ist eine neurodegenerative Erkrankung, die vor allem die Bewegungsfähigkeit und das Gedächtnis beeinträchtigt. Sie ist mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Gedächtnisverlust, Konzentrationsstörungen und Halluzinationen verbunden.
Wie beeinflusst die Lewy-Körperchen-Krankheit das Gedächtnis?
Die Krankheit führt zu Problemen mit dem Kurzzeitgedächtnis, sodass Patienten häufig Dinge vergessen, die kürzlich passiert sind. Dies kann das tägliche Leben erheblich erschweren, da die Fähigkeit, Informationen zu speichern und abzurufen, stark beeinträchtigt ist.
Was sind die häufigsten kognitiven Symptome der Lewy-Körperchen-Krankheit?
Zu den häufigsten kognitiven Symptomen gehören Gedächtnisprobleme, Konzentrationsstörungen, verlangsamtes Denken, visuelle Halluzinationen und Schwierigkeiten mit der Sprache. Diese Symptome beeinträchtigen die Fähigkeit, alltägliche Aufgaben zu erledigen und mit anderen zu kommunizieren.
Wie beeinflussen Halluzinationen das tägliche Leben von Patienten mit Lewy-Körperchen-Krankheit?
Halluzinationen, vor allem visuelle, können das tägliche Leben der Patienten erheblich beeinflussen, indem sie zu Verwirrung und Angst führen. Patienten könnten Dinge sehen, die nicht existieren, was das Vertrauen in ihre Umgebung und in die Menschen um sie herum erschüttern kann.
Gibt es eine Behandlung für die kognitiven Symptome der Lewy-Körperchen-Krankheit?
Es gibt derzeit keine Heilung für die kognitiven Symptome der Lewy-Körperchen-Krankheit, aber es gibt Behandlungsmöglichkeiten, die helfen können, die Symptome zu lindern. Dazu gehören Medikamente zur Verbesserung der kognitiven Funktion, Therapieansätze wie Gedächtnistraining und Physiotherapie sowie psychosoziale Unterstützung.
Wie kann die Lebensqualität von Patienten mit der Lewy-Körperchen-Krankheit trotz kognitiver Beeinträchtigungen verbessert werden?
Die Lebensqualität kann durch eine Kombination aus medikamentöser Behandlung, regelmäßiger Therapie (wie Ergotherapie und Physiotherapie), Unterstützung durch Pflegepersonal und Familienangehörige sowie durch die Schaffung einer sicheren und strukturierten Umgebung verbessert werden. Wichtige Faktoren sind auch die Förderung von sozialen Aktivitäten und eine offene Kommunikation.
Seniorenheim Plus ist eine kostenlose Beratungsstelle für Familien älterer Menschen. Daher wird von Ihnen keine finanzielle Gebühr verlangt. Unsere Telefonnummer lautet: 031 528 07 15 Sie erreichen unsere Berater täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr.
Finden Sie eine geeignete Wohnform für ältere Menschen