Tipps für die einrichtung der wohnung eines älteren menschen


Accueil > Mit einer Pflegeperson zu Hause leben > Sicher zu Hause bleiben!

Obwohl das Altern zu Hause die beliebteste Lösung für Schweizer ist, sollten Sie wissen, dass die Mittel, um dieses Ziel zu erreichen, oft komplex sind. Dazu gehört auch die Anpassung des Wohnumfelds.

Warum ist es wichtig, die Wohnungseinrichtung für Senioren zu überprüfen?

Nur 6 % der Wohnungen sind für Senioren mit eingeschränkter Selbstständigkeit geeignet, was zu 450.000 Stürzen pro Jahr führt, von denen 62 % zu Hause stattfinden (laut Zahlen aus Frankreich). Stürze sind die häufigste Unfallursache mit tödlichem Ausgang. Besonders häufig kommt es zu Oberschenkelhalsbrüchen, die schwerwiegende Folgen haben können. Genau deshalb sollten Senioren ihre Wohnung entsprechend anpassen. Oft reichen schon kleine Anpassungen, um eine Wohnung sicherer zu gestalten.

Finden Sie ein Altersheim in der ganzen Schweiz

Einige einfache Sicherheitsmaßnahmen können helfen, die Sicherheit eines älteren Menschen zu verbessern:

  • Lose Teppiche entfernen oder mit rutschfestem Klebeband sichern
  • Beleuchtung verbessern
  • Haltegriffe in der Dusche und Badewanne anbringen
  • Häufig benutzte Utensilien in erreichbarer Höhe aufbewahren
  • Handläufe an Treppen installieren
  • Eine rutschfeste Badematte in der Dusche platzieren
  • Ergonomische und stabile Stühle wählen

Einige Grundregeln für eine sichere Wohnungseinrichtung

Aktuelle Statistiken zeigen, dass 81 % aller Stürze zu Hause passieren, darunter 46 % im Badezimmer, 17 % im Schlafzimmer und 18 % im Wohnzimmer. Um Stürze zu vermeiden, sollten einige einfache Sicherheitsregeln beachtet werden.

1. Bewegung im Haus verbessern

Entfernen Sie überflüssige Gegenstände wie lose Kabel, Pflanzen oder Dekorationen, die Stolperfallen sein könnten.

2. Rutschfeste Oberflächen

Verwenden Sie rutschfeste Matten auf glatten Oberflächen wie Fliesen oder Parkett.

3. Haltegriffe anbringen

Montieren Sie Haltegriffe in Badezimmern, Treppenhäusern und anderen stark frequentierten Bereichen.

Wohnungssicherheit für Senioren - Raum für Raum

Badezimmer

  • Rutschfeste Böden und Duschmatten
  • Haltegriffe in Dusche und Badewanne
  • Erhöhte Toilettensitze mit Griffen

Schlafzimmer und Wohnzimmer

  • Teppiche rutschfest sichern
  • Hindernisse wie Kabel oder Pflanzen aus dem Weg räumen
  • Ergonomische Sitzmöbel mit stabiler Unterstützung
  • Nachttische mit leicht erreichbaren Lichtschaltern

Küche

  • Elektrische Kochplatten mit Kontrollleuchten
  • Schwere Töpfe in unteren Schrankfächern verstauen
  • Rolltische zur Erleichterung des Geschirrtransports

Garten

  • Werkzeuge und Schläuche sicher verstauen
  • Trittleitern mit Vorsicht benutzen, am besten nicht allein
  • Handschuhe bei der Gartenarbeit tragen

Wichtige Anpassungen für ein seniorengerechtes Zuhause

Wesentliches ElementGrund für die WichtigkeitEmpfohlene Lösung
Barrierefreiheit Erleichtert Beweglichkeit und Zugang Rampeneinbau und breite Türen
Komfortable Sitzmöbel Bietet ergonomischen und sicheren Sitzkomfort Ergonomische Stühle und Sessel
Rutschfeste Böden Reduziert Sturzrisiken Rutschfeste Beläge und Teppichunterlagen
Hilfstechnologien Erhöht die Sicherheit Sturzmelder, Bewegungsmelder, Notrufsysteme
Gut erreichbare Aufbewahrung Verhindert Unfälle und erleichtert den Alltag Regale und Schubladen auf angemessener Höhe

Seniorenheim Plus ist eine kostenlose Beratungsstelle für Familien älterer Menschen. Daher wird von Ihnen keine finanzielle Gebühr verlangt. Unsere Telefonnummer lautet: 031 528 07 15. Sie erreichen unsere Berater täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr.

Benötigen Sie ein Pflegeheim für sich oder Ihre Angehörigen? Füllen Sie das folgende Formular aus:

Welche Art von Heim suchen Sie ?
In welchem Kanton ?
Wie schnell müssen Sie reagieren ?
Kontaktdaten, um meine Auswahl zu erhalten :

Finden Sie eine geeignete Wohnform für ältere Menschen