Accueil >
Mit einer Pflegeperson zu Hause leben > Zu Hause leben mit eingeschränkter Selbstständigkeit
Mit eingeschränkter Mobilität zu Hause zu leben, kann die Zubereitung von Mahlzeiten komplexer machen. Mit einer klugen Planung ist es jedoch möglich, eine nahrhafte und angepasste Ernährung aufrechtzuerhalten. Hier sind einige Tipps, um Ihnen bei der Planung gesunder Mahlzeiten trotz Mobilitätseinschränkungen zu helfen.
Finden Sie ein Altersheim in der ganzen Schweiz
Strategie | Beschreibung | Vorteile für die betroffene Person |
---|---|---|
Einfache Mahlzeiten zubereiten | Wählen Sie Rezepte mit wenigen Zutaten, die schnell zubereitet werden können. | Erleichtert das Kochen und erhält die Selbstständigkeit. |
Angepasste Küchenhilfen verwenden | Nutzen Sie ergonomische Utensilien und Küchengeräte. | Verringert körperliche Anstrengung und erleichtert die Essenszubereitung. |
Kleine Mahlzeiten planen | Teilen Sie Mahlzeiten in kleinere Portionen auf und essen Sie öfter. | Unterstützt die Verdauung und fördert eine konstante Energiezufuhr. |
Essenslieferdienste nutzen | Nutzen Sie Dienste für gesunde und ausgewogene Mahlzeiten. | Ermöglicht eine gesunde Ernährung ohne Kochaufwand. |
Wöchentliche Mahlzeitenplanung | Planen Sie Mahlzeiten im Voraus, um den Alltag zu erleichtern. | Reduziert den Stress beim täglichen Kochen und unterstützt eine ausgewogene Ernährung. |
Durch gezielte Mahlzeitenplanung und geeignete Anpassungen können Sie trotz eingeschränkter Mobilität eine gesunde Ernährung aufrechterhalten.
Eine ausgewogene Ernährung trägt zur allgemeinen Gesundheit und zum Wohlbefinden bei, stärkt das Immunsystem und steigert die Energie.
Nutzen Sie ergonomische Küchenutensilien, vereinfachte Rezepte und Essenslieferdienste, um den Aufwand zu reduzieren.
Küchengeräte wie rutschfeste Schneidebretter, leicht zu öffnende Behälter und elektrische Küchengeräte können den Kochprozess erleichtern.
Eine vielfältige Ernährung mit Obst, Gemüse, Proteinen und Vollkornprodukten ist entscheidend. Eine Beratung durch Ernährungsfachleute kann ebenfalls helfen.
Seniorenheim Plus ist eine kostenlose Beratungsstelle für Familien älterer Menschen. Unsere Telefonnummer lautet: 031 528 07 15. Sie erreichen unsere Berater täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr.
Finden Sie eine geeignete Wohnform für ältere Menschen