Welche besonderen Dienstleistungen findet man in einem Alzheimer-Pflegeheim?


Accueil > Ein Pflegeheim finden / Home > Die verschiedenen Arten von Einrichtungen

Pflegeheime mit Alzheimer-Einheiten sind für Alzheimer-Patienten bestens geeignet. Diese Einrichtungen haben sich in den letzten zehn Jahren ständig weiterentwickelt und entsprechen einem zunehmenden Bedarf sowohl der Familien als auch der Alzheimer-Kranken.

Welche speziellen dienstleistungen findet man in einem Alzheimer-Pflegeheim?

Laut einer Studie in Frankreich nehmen mittlerweile mehr als 74% der bestehenden Einrichtungen Alzheimer-Patienten auf, im Vergleich zu 55% im Jahr 2003. Derzeit leben in der Schweiz rund 119'000 Menschen mit Alzheimer oder einer anderen Form von Demenz. Diese Zahl wird sich in den nächsten 20 Jahren verdoppeln.... Tatsächlich bieten diese Einrichtungen eine qualitativ hochwertige medizinische und soziale Betreuung in vollständig gesicherten Räumen, um das Risiko von Stürzen und Weglaufen aufgrund von Desorientierungsproblemen zu vermeiden.

Finden sie ein altersheim in der ganzen schweiz

Darüber hinaus wird den Alzheimer-Patienten eine ganze Reihe von therapeutischen Aktivitäten angeboten: Musiktherapie, Kunsttherapie, Gartentherapie, Kochworkshops, Snoezelen-Raum usw. Diese Methoden basieren auf der Stimulierung des sensorischen Gedächtnisses und haben sich als erfolgreich erwiesen. Auch wenn sie natürlich nicht heilen können, verlangsamen sie den kognitiven Verfall und damit den Verlust der Selbstständigkeit und bieten zahlreiche Senioren, die an Alzheimer leiden, das nötige Wohlbefinden und Trost.

Nicht alle Altenpflegeheime verfügen über eine Alzheimer-Abteilung. Diese speziellen Abteilungen, die sich ausschließlich auf die Aufnahme einer kleinen Gruppe von desorientierten Patienten spezialisiert haben, befinden sich in der Regel innerhalb von Alzheimer-Pflegeheimen.

Welche anderen einrichtungen für Alzheimer-patienten gibt es?

Alzheimer-Patienten stehen je nach ihrem Gesundheitszustand eine Reihe von Hilfsangeboten und Strukturen zur Verfügung. Da die Alzheimer-Krankheit fortschreitend ist, wird in jedem Stadium eine spezifische und angepasste Betreuung angeboten.

Hier ein Überblick über andere bestehende Strukturen :

Kennen sie die Alzheimer-cafés?

Die "Alzheimer-Cafés" sind ein Treffpunkt, wo man sich mit anderen Leute der selben Diagnose treffen kann, gegenseitig bekannt wird und auch Informationen austauscht. Ob man sich an einem Nachmittag zu einer Tasse Tee oder am Abend zu einem originellen Aperitif trifft, wichtig ist, dass man dabei ist. So sind Männer und Frauen mit einer neu diagnostizierten Alzheimer-Krankheit oder einer Alzheimer-Krankheit im mittleren Stadium in Begleitung ihrer Ehepartner, Kinder oder anderer Angehöriger, die an der Betreuung der Patienten beteiligt sind, herzlich willkommen. Man lernt viel, und wer besser informiert ist, kann auch besser helfen. Wie kann man die Diagnose akzeptieren? Wie organisiert man seinen Alltag? Wie verhält man sich gegenüber einem Angehörigen, der sich von Tag zu Tag verändert? Welches ist das beste Pflegeheim für einen Alzheimer-Patienten? Praktische Ratschläge, Geschichten aus dem Leben, Erfahrungsberichte und vertrauliche Gespräche mit Ehepartnern, sind für jeden von Nutzen. Das Sprechen entlastet die Angst und Sorge um die Zukunft. Auch Fachleute aus dem Gesundheits- und Rechtswesen sind anwesend, um die Fragen der Teilnehmer zu beantworten. Es wird regelmäßig über aktuelle Forschungsergebnisse und wirksame Medikamente spwie Therapien berichtet, um die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu fördern und zu bewahren.

Um an einem "Café Alzheimer " teilzunehmen und zu erfahren, wo und wann in Ihrem Kanton ein "Café Alzheimer " angeboten wird, wenden Sie sich an die Schweizerische Alzheimervereinigung unter +41 (0) 244 26 20 00.

Die Alzheimer-tagesbetreuung in pflegeheimen

Die Tagesbetreuung eines Alzheimer-Patienten in einem Pflegeheim ist nicht nur eine persönliche Betreuung des Patienten, sondern auch eine Hilfe für den pflegenden Angehörigen: Es werden verschiedene therapeutische Aktivitäten angeboten, wie z. B. Erinnerung Workshops mit selbst gestalteten Erinnerungsalben, Lesen, Gartenarbeit in angelegten Gärten, Kochworkshops, um den Appetit der Patienten anzuregen, Kunst- und Musiktherapie, die das sensorische Gedächtnis stärkt. All diese Aktivitäten werden in der Regel in den verschiedenen Tagesstätten angeboten, die sich innerhalb der Pflegeheime befinden. Die Fondation Médéric Alzheimer weist jedoch darauf hin, dass drei Viertel dieser Tagesstätten die Aufnahme von aggressiven, körperlich abhängigen und schwerstkranken Patienten einschränken.

Vergleich zwischen einem klassischen Pflegeheim und einem spezialisierten Alzheimer-Pflegeheim

AspektKlassisches PflegeheimSpezialisiertes Alzheimer-Pflegeheim
Art der Bewohner Senioren, die teilweise oder leicht pflegebedürftig sind. Senioren mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Alzheimer oder Demenz.
Umgebung Für grundlegende Sicherheit ausgelegt. Sichere Umgebung mit Maßnahmen gegen Weglaufen und Unfälle.
Medizinische Versorgung Standard-Pflegeleistungen ohne Spezialisierung. An die Bedürfnisse von neurodegenerativen Erkrankungen angepasst.
Aktivitäten Soziale Aktivitäten wie Spiele und Ausflüge. Spezifische Aktivitäten zur kognitiven Stimulation, z. B. Gedächtnistraining.
Personal Für allgemeine Pflege geschultes Personal. Personal mit spezieller Ausbildung für Alzheimer und Demenz.

Häufig gestellte Fragen:

1. Was ist ein Alzheimer-Pflegeheim?
Ein Alzheimer-Pflegeheim ist eine spezialisierte Einrichtung für Senioren mit Alzheimer oder anderen Formen von Demenz, die eine sichere Umgebung und angepasste Betreuung benötigen.

2. Welche besonderen Leistungen bietet ein Alzheimer-Pflegeheim?
Dazu gehören gesicherte Bereiche, speziell geschultes Personal, strukturierte Tagesabläufe, kognitive Stimulation und Unterstützung für die Familien der Bewohner.

3. Warum ist eine sichere Umgebung wichtig?
Viele Bewohner mit Alzheimer neigen dazu, orientierungslos zu werden oder wegzulaufen. Gesicherte Bereiche und Überwachungssysteme gewährleisten ihre Sicherheit.

4. Welche Aktivitäten werden angeboten?
Spezifische Aktivitäten wie Gedächtnistraining, Kunsttherapie und leichte körperliche Übungen helfen, die kognitive und physische Gesundheit der Bewohner zu fördern.

5. Gibt es spezielle Ernährungspläne?
Ja, viele Alzheimer-Pflegeheime bieten Mahlzeiten, die speziell auf die Ernährungsbedürfnisse und den Appetit der Bewohner abgestimmt sind.

6. Wie wird das Personal geschult?
Das Pflegepersonal erhält spezielle Schulungen zu den Herausforderungen und Bedürfnissen von Menschen mit Demenz, um eine bestmögliche Betreuung sicherzustellen.

7. Wie werden die Familien der Bewohner unterstützt?
Pflegeheime bieten oft Beratungen, Selbsthilfegruppen und regelmäßige Updates, um Familien zu unterstützen und einzubinden.

8. Kann ein Alzheimer-Pflegeheim die Krankheit heilen?
Nein, Alzheimer ist nicht heilbar. Die Pflege konzentriert sich darauf, die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern und das Fortschreiten der Symptome zu verlangsamen.

9. Sind die Kosten für ein Alzheimer-Pflegeheim höher als für ein klassisches Pflegeheim?
In der Regel ja, da spezialisierte Dienstleistungen und intensivere Betreuung angeboten werden.

10. Wie finde ich ein geeignetes Alzheimer-Pflegeheim in der Schweiz?
Informieren Sie sich bei Sozialdiensten, lokalen Pflegeberatungsstellen oder über Online-Verzeichnisse, um eine passende Einrichtung zu finden.

Seniorenheim Plus ist eine kostenlose Beratungsstelle für Familien älterer Menschen. Daher wird von Ihnen keine finanzielle Gebühr verlangt. Unsere Telefonnummer lautet: 031 528 07 15 Sie erreichen unsere Berater täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr.

Finden Sie ein Altersheim in der ganzen Schweiz

Welche Art von Heim suchen Sie ?
In welchem Kanton ?
Wie schnell müssen Sie reagieren ?
Kontaktdaten, um meine Auswahl zu erhalten :

Finden Sie eine geeignete Wohnform für ältere Menschen